Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Spielkonzept

Alle Mitspieler bilden ein Dorf. Jeder Mitspieler bekommt zufällig eine Rolle zugeteilt. Dabei wollen wir zunächst nur zwei Rollen unterscheiden:

  • gewöhnlicher Dorfbewohner
  • Werwolf

Aus dem Nachbardorf hört man Gerüchte, dass sich in diesem Dorf Werwölfe unter das gemeine Dorfvolk gemischt haben, die Nachts aufwachen und unschuldige Dorfbewohner fressen. Unter diesem Vorwand hat sich das Dorf dazu entschlossen gemeinsam verdächtige Hinweise zu Eindringlingen zu sammeln und jeden Tag aufgrund deren einen vermeintlichen Werwolf zu hängen, um der Gefahr zu entgehen ausgerottet zu werden.

Dieser Prozess nennt sich die Tagphase. In dieser wählt jeder Mitspieler die, seiner Ansicht nach, verdächtigste Person. Am Ende der Phase werden die Stimmen zusammengezählt und die Person, die die meisten Stimmen bekommen hat fliegt aus dem Spiel. Danach geht das Dorf schlafen.

Jetzt zeigen die Werwölfe ihr wahres Gesicht und suchen per Mehrheitsentscheidung einen Dorfbewohner aus, den sie diese Nacht fressen wollen. Dieser Prozess nennt sich Nachtphase, diese benötigt klarerweise wesentlich weniger Zeit, da die Werwölfe ihre Rudelskameraden kennen und somit einfach nur irgendeinen lästigen Dorfbewohner wählen müssen.

Die Werwölfe wollen alle gewöhnlichen Dorfbewohner auffressen und damit das Dorf ausrotten. Die Dorfbewohner wollen selbstverständlich alle Werwölfe hängen.

Klarerweise werden wesentlich weniger Werwölfe als Dorfbewohner in ein Dorf gemischt, da sonst die Werwölfe schon bei der Abstimmung in der Tagphase ganz einfach den Rest überstimmen könnten.

Um dem ganzen noch ein bisschen Würze zu verleihen, gibt es auch noch Spezialcharaktere, die in der Nachte ebenfalls ihr Unwesen treiben und eventuell sogar dem Dorf helfen können. Diese werden weiter unten erklärt.

Spielablauf

Das Spiel besteht aus 7 Phasen:

Tagphase 1 + 2

Diese Phase beginnt um 8:00 und endet um 22:00 mit der Auswertung der Wahl. Während dieses Zeitraums kann jeder Mitspieler (sofern er sein Stimmrecht nicht bereits verloren hat) abstimmen und auch die Wahl durch erneutes abstimmen überschreiben.

Tagphase1

Diese Phase beginnt um 8:00 und endet um 17:00. In dieser Phase dürfen die Kardinäle des Dorf einen Erzherzog für den nächsten Tag bestimmen und der aktuelle Erzherzog darf ein Gesetz auswählen.

Hauptmannphase

Diese Phase ist von 22:00 bis 22:15. Der einzige aktive Charakter ist der Hauptmann. Falls zwei Leute gleich viele Stimmen bekommen haben, darf er entscheiden wer vom Dorf exekutiert wird. Schafft er es nicht sich in dieser Zeit eine Wahl zu treffen wird zufällig eine der Personen mit den meisten Stimmen aus dem Dorf entfernt.

Nachtphase 1

Beginnt um 22:15 und endet um 22:30. In dieser Zeit können die Werwölfe ihr Beutewahl treffen. Außerdem sind Sandwölfchen, Diplomat, Beschützer, Totenbeschwörer, Flötenspieler und Schlafwandler aktiv und dürfen ihre charakterspezifischen Talente nutzen.

Nachtphase 2

Beginnt um 22:30 und endet um 22:45. In dieser Phase ist der Weiße Werwolf und der Voodoo Werwolf aktiv.

Hexenphase

Beginnt um 22:45 und endet um 23:30. Jetzt stehen alle Opfer der Nacht fest. Somit wird die Hexe aktiv und kann eventuell jemanden verschonen oder sogar noch ein Opfer hinzufügen.

Gute Nachtphase

Die gute Nachtphase beginnt um 23:30 Uhr und endet um 8:00 Uhr des nächsten Tages mit der Tagphase.

Zeitliche Spiel interne Abarbeitung der Eingaben in der Nacht

Zuerst werden die Sandwoelfchen ausgewertet, danach die Schlafwandler, danach Beschützer, danach Diplomaten, danach der Floetenspieler, danach die Wolfabstimmung, danach der Hexenwolf, danach die Weissen Wölfe, danach die Voodoo Wölfe, danach die Hexen, als letztes die Totenbeschwörer (wenn ein Totenbeschwörer die Nacht bis dahin nicht überlebt hat, wird seine Fähigkeit auch nicht ausgeführt).

Erklärung der Charaktere:

Dorfbewohner:

Darf am Tag diskutieren und pro Tag eine Stimme abgeben. Alle weiteren sind von Dorfbewohner abgeleitet

Werwolf:

Wacht in der Nacht auf und darf gemeinsam mit den anderen Werwölfen einen Mitspieler aussuchen der das Spiel verlässt.

Hexe:

Wacht in der Nacht nach den Werwölfen auf und erfährt das Opfer. Nun darf die Hexe entscheiden ob sie das Opfer mit ihrem Heiltrank rettet. (Diese Aktion kann nur einmal im Spiel angewandt werden.)

Zusätzlich kann die Hexe einen Spieler ihrer Wahl mit ihrem Todestrank aus dem Spiel entfernen. (ebenfalls nur einmal im Spiel)

Beschützer:

Der Beschützer wacht jede Nacht vor den Werwölfen auf und bestimmt einen Spieler der, falls er von den Wölfen als Opfer ausgewählt wird, verschont wird.

Der Beschützer darf nicht zwei Runden in Folge die gleiche Person beschützen.

Amor:

Amor darf am Anfang des Spiels zwei unterschiedliche Spieler auswählen, die dann das Liebespaar bilden. (Dabei darf Amor auch sich selbst auswählen)

Liebespaar:

Beide Partner des Liebespaares erfahren von einander und bilden eine eigene Fraktion. Das heißt diese zwei Spieler wollen unabhängig davon ob sie zu den Werwölfen und/oder den unschuldigen Dorfbewohnern (also Dorfbewohner die keine Wölfe sind) gehören gemeinsam den Rest der Mitspieler loswerden. Für den Fall das zwei unschuldige Dorfbewohner das Liebespaar bilden gewinnen diese auch wenn es nur noch Dorfbewohner im Spiel gibt. (Also gewinnen mit dem Dorf)

Falls ein Partner des Liebespaares aus dem Spiel entfernt wird, verlässt der zurückgebliebene das Spiel ebenfalls.

Dorftrottel:

Falls der Dorftrottel vom Dorf aus dem Spiel gewählt wird, gibt er seine Identität preis und darf weiterhin mitdiskutieren. Einziges Manko er verliert sein Stimmrecht.

Henker:

Der Henker erfährt jede Runde die Gesinnung gegenüber dem Dorf des durch die Dorfabstimmung entfernten Spielers.

Jäger:

Wenn der Jäger das Spiel verlassen muss, darf er eine Person auswählen die auch das Spiel verlässt.

Schlafwandler:

Der Schlafwandler wacht jede Nacht auf und darf einen Spieler auswählen mit dem er "Platz" tauscht. Das heißt jede Aktion die den Schlafwandler betreffen würde, trifft die ausgewählte Person und umgekehrt (Für diese Nacht).

Der Schlafwandler schreitet direkt nach dem Sandwölfchen zur Tat. Das heißt die Aktion des Sandwölfchens betrifft tatsächlich den ausgewählten Spieler.

Der Schlafwandler darf nicht zwei Runden in Folge die gleiche Person auswählen.

Voldemort:

Voldemort sucht sich am Anfang des Spiels einen Spieler aus und verflucht diesen mit einem Horkrux. Das heißt Voldemort kann erst aus dem Spiel entfernt werden wenn diese Person das Spiel bereits verlassen hat.

Jesus:

Falls Jesus das Spiel nach einer Dorfabstimmung verlässt, kehrt er nach 3 Tagen wieder zurück und kann wie zuvor weiterspielen.

Flötenspieler:

Der Flötenspieler ist eine eigene Fraktion und darf pro Nacht 2 Spieler aussuchen die er mit seiner Flöte verzaubert. Am Ende der Nacht erfahren alle Verzauberten wer bereits verzaubert wurde.

Wenn das ganze Dorf verzaubert ist, hat der Flötenspieler gewonnen.

Weißer Werwolf:

Der weiße Werwolf ist sozusagen der Werwolf für die Werwölfe. Er wacht gemeinsam mit den Wölfen auf und darf mit ihnen mit abstimmen. Zusätzlich wacht der weiße Werwolf jede dritte Runde (normalerweise jede zweite wegen der Vielzahl an Runden wurde das modifiziert) alleine auf und darf einen beliebigen Spieler aus dem Spiel entfernen.

Allerdings ist auch der weiße Werwolf eine eigene Fraktion und will alleine gewinnen.

Die drei Schwestern:

Jede der drei Schwestern erfährt wer die jeweils anderen zwei Schwestern sind.

Dorfältester:

Der Dorfälteste überlebt den ersten Angriff der Werwölfe auf ihn. Das heißt erst wenn die Werwölfe den Dorfältesten zum zweiten Mal ausgewählt haben, verlässt er das Spiel (das schließt Angriffe des weißen Werwolfs ein). Wird er allerdings durch das Dorf oder durch einen Todestrank der Hexe aus dem Spiel entfernt, verlässt er ganz normal das Spiel.

Verbitterter Alter:

Der verbitterte Alte ist voller irrationalem Zorn gegenüber einer Hälfte des Dorfes. Die Täglichen Exekutionen kommen ihm gerade Recht für seinen persönlichen Rachezug.

Die Aufgabe des verbitterten Alten ist es eine ihm am Anfang des Spieles gegebene Liste an Dorfbewohner aus dem Dorf zu entfernen.

Der verbitterte Alte hat alleine gewonnen, wenn alle Spieler auf seiner Liste tot sind.

Partylöwe:

Der Partylöwe kann die ganze Nacht wach sein und kann somit allen nächtlichen Angriffe entkommen. Allerdings entscheidet sich der Partyöwe dafür kann er aufgrund seines enormen Katers vom Feiern nicht erkennen wen er bei der folgenden Abstimmung wählt und fällt somit eine zufällige Wahl.

Die zwei Brueder:

Wie die drei Schwestern...

Diplomat:

Kann jede Runde einer Person Immunität gewähren. Das heisst diese Person kann nach den nächsten Dorfabstimmung nicht exekutiert werden.

Totenbeschwörer

Kann einmal im Spiel eine tote Person wieder zum Leben erwecken.

Van Helsing

Wenn Van Helsing in der Nacht von den Woelfen angegriffen wird toetet er einen zufaelligen Wolf der gegen ihn gestimmt hat (in der wolfswahl). Er stirbt allerdings trotzdem dabei.

Rumpelstilzchen

kann im Chat zusaetzlich anonym schreiben.

Halbseher

erfaehrt jede Runde Buchstaben die in den Namen der Wölfe vorkommen.

Voodoo Werwolf

Ist ein Teil des Werwolfrudels und kann einmal im Spiel einen beliebigen Spieler zu einem Werwolf machen. Wenn der Voodoo Werwolf stirbt, stirbt auch die konvertierte Person.

Hexen Werwolf

Gehört zum Wolfsrudel und kann jede Nacht einen Spieler verzaubern, sodass der verzauberte Spieler bei der nächsten Dorfabstimmung gemäß des Willen des Hexen Werwolfs die Stimme abgibt.

Sollte der ausgewählte Spieler oder der Spieler f¨r die er stimmen soll zur Zeit der Wahl bereits tot sein, wirkt der Zauber des Hexen Werwolfs nicht.

Das Sandwölfchen

Das Sandwölfchen ist ein Teil des Wolfsrudels. Es hat die besondere Fähigkeit einen Spieler in einen Tiefschlaf zu versetzen, so dass dieser Spieler keine Fähigkeiten in der Nacht ausüben kann. Diese Fähigkeit ist nur einmal für das gesamte Spiel verfügbar. Das Sandwölfchen ist als erstes in der Nacht aktiv.

Der Schlafwandler schreitet direkt nach dem Sandwölfchen zur Tat. Das heißt die Aktion des Sandwölfchens betrifft tatsächlich den ausgewählten Spieler.

Detektiv

Der Detektiv wurde vom Nachbardorf angeheuert um wertvolle Informationen zu bekommen. Er bildet eine eigene Fraktion und will alleine gewinnen. Seine Aufgabe ist es die Identität jedes Mitspielers herauszufinden.

Um dies zu erreichen darf er Jeden Abend einen Tipp abgeben (ein Tipp ist eine Rollenzuweisung für jeden Spieler). Als Rückmeldung bekommt er eine Information wie bei dem Spiel Mastermind. Das heißt er sieht die Anzahl der richtigen Rollenzuweisungen, aber nicht welche genau. Stimmt seine Zuweisung mit der tatsächlichen überein so gewinnt der Detektiv und das Spiel ist beendet.

Der Detektiv kann sich einmal Hilfe von Sherlock geben lassen. Das heißt er kann einen beliebigen Tipp aus der Vergangenheit nochmal extra überprüfen lassen, so dass er im Detail sieht welche Rollenzuweisungen von dem ausgewählten Tipp richtig sind.

Der Detektiv muss nicht zwischen den verschiedenen Werwolfarten unterscheiden. Es reicht "Werwolf" bei einem Spieler zu raten und das wird als richtig gewertet, egal ob es ein Werwolf, Voodoo Werwolf, Hexenwerwolf, Sanfwoelfchen oder Weißer Werwolf ist.

Terrorist

Der Terrorist kann sich selbst umbringen und damit zwei weitere Mitspieler in den Tod reißen

Erklärung der Berufe:

Wirt

Der Wirt kann Leute betrunken machen. Betrunkene Personen können (an dem Tag) ihrem Beruf nicht nachgehen.

Kardinal

Ein Kardinal darf an der Erzherzog-Wahl teilnehmen. Alle anderen sozialen Minderheiten natürlich nicht. Kardinäle können sich nicht selbst wählen. Sie können nur in Tagphase1 einen Erzherzog wählen.

Lehrer

Der Lehrer kann tagsüber bis zu zwei Schüer nachsitzen lassen. Zwischen zweimal Nachsitzen muss jedoch mindestens ein freier Tag liegen (weil der Lehrer sonst am Dienstag-Nachmittag heim gehen könnte). Die Schüler UND der Lehrer sitzen dann während der Wahl in der Klasse und verpassen die Dorfabstimmung. Sie können zwar rausgewählt werden, verlieren aber ihr Stimmrecht an diesem Tag. Ein und derselbe Schüler darf nicht öfter als alle vier Tage zum Nachsitzen verdonnert werden (Jugendschutzgesetz).

Wolfstester

Der Wolfstester kann einmal im Spiel einen anderen Spieler überprüfen: Der untersuchte Spieler wird - mit Steinen beschwert - in einen Fluss geworfen. Wenn der Spieler stirbt, war er kein Wolf (auch kein Hexen-, Vodoo-, etc.). Wenn er überlebt, kennt man immerhin seine Rolle.

Notar

Der Notar kann zweimal im Spiel Testamente von Toten einsehen.

Jäger

Wie die Rolle Jäger - nur ist nichts über seine Gesinnung bekannt.

Verfassungsrichter

Der Verfassungsrichter kann einmal ein verabschiedetes Gesetz zurücknehmen. Dieses tritt dann nicht in Kraft. Ab der Hauptmannphase sieht der Verfassungsrichter das Gesetz, das der Erzherzog beschließen will. Bis zur (exklusive) Guten Nachtphase kann der Verfassungsrichter zu dazu entschließen das Gesetz abzulehnen.

Scharfrichter

Der Scharfrichter kann zweimal die Exekution des in der Dorfabstimmung Verurteilten übernehmen. Dies muss er VOR der Auswertung der Wahl bekannt geben (er kennt also sein Ziel noch nicht). Nach der Exekution erfährt der Scharfrichter die Rolle des Toten. Stirbt bei der Exekution keine Person, ist der Antritt dennoch verbraucht.

Totengräber

Der Totengräber kann einmal im Spiel eine (tote) Person exhumieren und erfährt deren Rolle.

Wahlbeisitzer

Der Wahlbeisitzer kann zweimal im Spiel der Dorfabstimmung beiwohnen. Als neugieriger Mensch bekommt er dann (live) mit, wer in der aktuellen Wahl die meisten Stimmen auf sich vereint. Um keine Wahlanfechtung zu riskieren, kann er leider keine weiteren Details einsehen.

Arbeitsinspektor

Der Arbeitsinspektor kann sich jede Runde von einem beliebigen lebenden Spieler anschauen welchen Beruf er hat.

Maurer

Der Maurer kann eine Mauer bauen (logisch). Weil aber niemand eine Mauer braucht, gibt es diesen Beruf derzeit noch nicht.

Erklärung der Gesetze:

Ausgerufene Gesetze enden spätestens zu Beginn des nächsten Tages. Manche Gesetze haben nach dem Ausruf sofortige Auswirkungen und verlieren danach an Bedeutung.

Freunderlwirtschaft

Wenn dieses Gesetz aktiv ist, wird die Dorfabstimmung geändert. Man wählt nicht mehr den Spieler, den man am verdächtigsten findet, sondern die zwei Spieler, denen man am meisten traut. Am Ende wird der Spieler hingrichtet, der am wenigstens Vertrauen erhalten hat. Bei Unentschieden entscheidet wie bei der gewöhnlichen Dorfabstimmung der Hauptmann.

Offene Wahlen

Wenn dieses Gesetz aktiv ist, kann jeder Spieler das aktuelle Abstimmungsverhalten live im entsprechenden Menupunkt einsehen.

Misstrauensantrag

Der Hauptmann wird seines Amtes entbunden und es wird sofort ein neuer Hauptmann gewählt.

Feiertag

An diesem Tag können keine Berufe ausgeübt werden.

Suddendeath

Sobald dieses Gesetz aktiv wird, sterben alle Spieler, die länger als einen Tag inaktiv waren.

Staatsfeinde

Der Erzherzog, der dieses Gesetz beschlossen hat, kann an dem Tag an dem es aktiv wird eine Vorauswahl für die Dorfabstimmung machen. Das heißt er wählt fünf verschiedene Dorfbewohner aus. Anschließend stehen nur noch diese zur Auswahl bei der Dorfabstimmung.

Kommunismus

Sobald dieses Gesetz aktiv wird, werden die Berufe der lebenden Spieler dauerhaft vertauscht.

Todesurteil (politischer Mord)

Der Erzherzog, der dieses Gesetz beschlossen hat, kann an dem Tag an dem es aktiv wird einen Spieler zum Tode verurteilen. Dieser wird dann sofort exekutiert.

Untersuchungsausschuss

Der Erzherzog, der dieses Gesetz beschlossen hat, kann an dem Tag an dem es aktiv wird einen Spieler auswählen, von diesem sieht dann kurz seine wahre Identität. Diese Information verschwindet gleich wieder!

Links linkes Gutmenschtum

Während dieses Gesetz aktiv ist, werden gewöhnliche Dorfbewohner (Spieler deren Charakter "Dorfbewohner" ist) bei einer möglichen Exekution begnadigt.

Entscheidungshilfe

Der Erzherzog kann sich zu Beginn des Tages 5 Dorfbewohner aussuchen. Bei der anschließende Dorfabstimmung stehen nur diese 5 Dorfbewohner zur Auswahl.

Steuererhöhung

Der Erzherzog, der dieses Gesetz beschlossen hat, wird umgehend nach Inkrafttreten des Gesetzes von allen Dorfbewohner gelyncht.

Zusatzrollen

Jeder Spieler kann dauerhaft oder temporär eine Zusatzrolle ausüben. Diese sind unabhängig davon welchen Charakter und welchen Beruf er hat.

Hauptmann

Der Hauptmann wird vom Dorf gewählt per Mehrheitsentscheidung gewählt. Bei einem möglichen Unentschieden bei der Dorfabstimmung wird der Hauptmann entscheiden wer vom Dorf exekutiert wird. Er kann sich klarerweise nur für einen Spieler entscheiden, der am meisten Stimmen bekommen hat.

Erzherzog

Der Erzherzog wird jede Runder von den Kardinälen gewählt. Der Erzherzog ist ab der Tagphase 2 bekannt und muss bis (exklusive) zur Hauptmannphase entscheiden welches Gesetz er für den nächsten Tag bestimmen möchte. Er bekommt eine Auswahl von zwei zufälligen Gesetzen. Wenn der Erzherzog bis zu seiner Deadline keine Auswahl trifft wird ein zufälliges Gesetz entschieden.

Neuerungen

Hier die Neuerungen der letzten Jahre nochmal gelistet

2018

In diesem Jahr wurde die Zusatzrolle Hauptmann, die Rolle und der Beruf Jäger überarbeitet. Weiters wurde die neue Rolle das Sandwölfchen eingeführt.

Überarbeitungen

Der Hauptmann muss ab jetzt immer schon im vorhinein seinen Erben auswählen und kann nicht erst nach seinem Tod seinen Nachfolger bestimmen (eh kloa Testamente müssen im Vorhinein geschrieben werden). Mehr oder weniger selbiges gilt auch für den Jäger, er muss ab jetzt das Opfer seines letzten Schusses schon im Vorhinein auswählen und nicht erst nachdem er gestorben ist. Für beide gilt, dass diese Entscheidung Tags über gefällt werden muss.

Das Sandwölfchen

Das Sandwölfchen ist ein Teil des Wolfsrudels. Es hat die besondere Fähigkeit einen Spieler in einen Tiefschlaf zu versetzen, sodass dieser Spieler keine Fähigkeiten in der Nacht ausüben kann. Diese Fähigkeit ist nur einmal für das gesamte Spiel verfügbar. Das Sandwölfchen ist die erste Rolle die in der Nacht aktiv wird.

2017

2017 sind als zweite Ebene zu den Rollen noch die Berufe dazugekommen. Jeder Spieler kann zusätzlich zu seiner Rolle und unabhängig davon einen Beruf haben. Der Beruf gibt daher auch keinerlei Auskunft zu welcher Fraktion der Spieler gehört. Außerdem wurden Gesetze hinzugefügt, diese ändern unter anderem kurzfristig Spielabläufe, wenn sie ausgerufen werden.

Berufe

Um den Dorfbewohnern bei der Abstimmung handfeste Argumente zu verschaffen (und natürlich damit das Spiel noch facettenreicher wird), können die einzelnen Charaktere zusätzlich noch einen Beruf ausüben. Dieser verschafft der Person gewisse Spezialeigenschaften, die meistens zum Guten oder zum Bösen eingesetzt werden können. In den meisten Fällen wird beim Ausüben des Berufes die Person bekannt gegeben. Die Berufe der Dorfbewohner werden daher im Laufe des Spiels großteils bekannt werden, allerdings kennt man deren Rollenzugehörigkeit nicht.

Hauptmann

Der Hauptmann wird in der ersten Runde vom Dorf mittels Mehrheitsentscheidung gewählt. Falls es keine eindeutige Mehrheit gibt (d.h. mindestens zwei Spieler haben die meisten Stimmen), wird niemand zum Hauptmann ernannt und in der nächsten Runde wird erneut gewählt. Die Hauptmannwahl findet in der Tagphase1 statt.

Erzherzog

Der Erzherzog wird jede Runde neu von den Kardinälen gewählt. Der Erzherzog wird dem Dorf bekannt gegeben (schließlich herrscht er ja an diesem Tag über das Dorf). Ihm stehen zwei Gesetze zur Auswahl, von denen er eines verabschieden MUSS. Viele Gesetze können sowohl zum Guten als auch zum Bösen eingesetzt werden - an ihnen kann man den Erzherzog messen. Die Erzherzogwahl findet in der Tagphase1 statt.

Gesetze

Gesetze sind ein effektives Mittel, um die Geschicke des Dorfes zu verändern. Beschließt ein Erzherzog ein ungünstiges Gesetz, so macht er sich verdächtig. Andererseits stehen dem Erzherzog nur zwei Gesetze zur Auswahl, von denen er eines wählen MUSS. Daher könnte auch ein braver Dorfbewohner als Erzherzog "schlechte" Gesetze verabschieden.

Veröffentlichte Daten

Im Laufe des Spiels werden die Spieler - wie auch im gewöhnlichen Werwolf - über bestimmte Aktionen und Verhaltensweisen informiert. Nachfolgend eine (vermutlich unvollständige) Auflistung der veröffentlichten Daten.

Abstimmungsverhalten

Bei der Dorfabstimmung, der Hauptmannwahl und der Kardinalswahl wird - nach Ende der Wahl - für alle einsehbar eine Liste veröffentlicht, wer für wen gestimmt hat. Es wird auch eine Historie angelegt, d.h. man kann jederzeit die vergangenen Abstimmungen sehen. Das heißt insbesondere, dass man nach der Kardinalswahl die Namen aller Kardinäle kennt, die abgestimmt haben. Es werden immer nur die am Ende abgegebenen Stimmen veröffentlicht - vorläufige Entscheidungen aber nicht (also A stimmt zuerst für B und kurz vor Ende der Wahl auf C --> man sieht nur die Stimme für C).

Berufe

Bei den meisten Berufen wird bekannt gegeben, wenn eine Person die Tätigkeit ausübt (Ausnahme: Arbeitsinspektor). Es wird die Person sowie der Beruf veröffentlicht.

Beruf Information
Wirt, Lehrer, Jäger Name, Beruf der ausübenden Person sowie Namen der/des Ziele/Ziels
Wolfstester Name, Beruf der ausübenden Person, Name des Ziels sowie Ergebnis (Wolf, kein Wolf)
Totengräber, Notar Name und Beruf der ausübenden Person, Name des Ziels, aber Ergebnis wird nicht veröffentlicht
Arbeitsinspektor Bleiben geheim
Kardinal Siehe Abstimmungsverhalten
Verfassungsrichter Name und Beruf der ausübenden Person
Scharfrichter, Wahlbeisitzer Name und Beruf der ausübenden Person, Ergebnis wird aber nicht veröffentlicht.

Todesursachen

Wenn der Liebespartner oder der Voodoowolf stirbt, stirbt auch seine Puppe - in beiden Fällen wird die gleiche (!) Nachricht: "kann alleine nicht weiterleben" bekannt gegeben. Ist ein Gesetz die Todesursache, wird dies vermerkt. Wenn man beim Bau einer Mauer stirbt, ist das besonders tragisch, weil das der coolste Beruf ist. Daher bekommt er auch einen passenden Nachruf. Es wird bekannt gegeben, wer vom Dorf exekutiert wurde, was man (fast) immer auch anhand der Abstimmung ablesen könnte. Bei anderen Todesursachen, die in den Fähigkeiten eines Charakters begründet sind, wird nicht genauer unterschieden.

Überlebensgrund

Wenn der Diplomat eine Exekution verhindert hat, wird dies bekannt gegeben. Der Name des Diplomaten bleibt jedoch geheim. Der Dorftrottel wird bei einer möglichen Exekution verschont, allerdings weiß das gesamte Dorf über seine Dummheit Bescheid. Voldemort überlebt die Exekution ohne expliziten Hinweis auf seine dunklen Magie.

Rollenfähigkeiten

Vom Flötenspieler verzauberte Personen sehen (im Gegensatz zu den anderen) die Liste aller Verzauberten. Es steht ihnen frei, diese Information (korrekt oder verfälscht) weiterzugeben. Die Fähigkeiten oder Taten vom Schlafwandler, der Hexe, dem weißen Wolf, des Hexenwolfes, dem Dorfältesten werden nicht gesondert ausgewiesen. Präziser gesagt: es kann per se nicht zwischen ihren Taten und den Taten anderer Personen unterschieden werden. (Beispiel: man weiß nicht, ob der Tote vom Weißen Wolf oder jemand anderem ist.) Die Fähigkeiten von Jesus erfährt man erst durch seine Auferstehung, nicht aber bei seinem Tod. Die Taten von Jesus erfährt man aus der Bibel. (Behaupten zumindest die Christen.) Der Einsatz von Voodoo und Reanimationszaubern wird vermeldet, allerdings nicht die ausübenden Personen. Das Opfer des Voodoozaubers wird (logischerweise) ebenfalls nicht bekannt gegeben.